Fertigstellung Kindertagesstätte Alte Schreinerei Inselareal
Die Gesamtsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes ist nach rund 15-monatiger Bauzeit abgeschlossen. Das 1780 genannte «Scheuer Stöckli», einer «Scheune aus Holz, Stein und Rieg mit angebauter Wohnung, Laube und Remise», das ursprünglich als Bauernhaus genutzt wurde, diente lange als Insel-Schreinerei, was ihm auch den Namen gab.
Die «Alte Schreinerei» stand die letzten Jahre leer und ist nun zu einer Kindertagesstätte umgenutzt worden, die seit Mitte Februar dieses Jahres in Betrieb ist.  
308_Fassade
308_Innen
Willkommen zurück
Ziemlich genau nach zwei Jahren kehrt Elena Jenzer nach ihrem Berufsmatur- Abschluss zurück zu wbarchitekten. Herzlich Willkommen. Elena wird bis Ende Sommer an diversen Projekten mitarbeiten bevor sie im Herbst das Studium für soziale Arbeit starten wird. Bis dahin freuen wir uns auf eine spannende Zusammenarbeit mit ihr.
Mitarbeiterin
 
Büroausflug
Bei klirrender Kälte und strahlendem Sonnenschein haben wir unser wb-Skiweekend im frisch verschneiten Berner Oberland verbracht. Schön war es…auf diesem Wege nochmals ein grosses Dankeschön an Gian und Kamenko.
Im Schnee
Schnee
Fertigstellung Volksschule Markus
Nach rund 18 Monaten Bauzeit wurde heute Morgen der Schulbetrieb im Schulhaus Markus und in den beiden Pavillonbauten wieder aufgenommen. Die neu sanierten Klassenzimmer und die zusätzlichen Räume im Untergeschoss sowie die Erweiterung der bestehenden Pavillonbauten sollen den 6 Basisstufen mehr Platz bieten. Der sanft sanierte Aussenraum lädt die Schüler sowie Quartierbewohner zum spielen und verweilen ein.
280_Korridor
280_Pavillon
Umbau Bürogebäude Bedag
Das Bürogebäude Engehaldenstrasse 18 wird nach 30 Jahren renoviert und den heutigen Anforderungen angepasst. Es entstehen Grossraumbüros mit Besprechungsboxen und flexiblen Arbeitsplätzen sowie auch Sitzungszimmer, Gruppenräume und Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten. Oberflächen wie Böden, Wände und Decken werden neu gestaltet. 
315_Baustelle1
315_Baustelle2
Baustelle Alte Schreinerei Inselareal
Das Gebäude der alten Schreinerei im Inselareal wurde um 1760 usrprünglich als Bauernhaus mit Ökonomieteil gebaut. Die letzten Jahre wurden die Räumlichkeiten jedoch als Schreinerei genutzt, weshalb auch der Name "alte Schreinerei" geblieben ist. Nun wird das Gebäude einer Gesamtsanierung unterzogen und wird in naher Zukunft als Kindertagesstätte genutzt werden.  
308.1
308
280_Baustelle
280_Pavillon
Baustelle VS Markus
Die Umbauarbeiten im Schulhaus Markus und den beiden Pavillonbauten schreiten voran. Nach einer intensiven Installationsphase hat nun der Innenausbau begonnen. Die alten erhaltenen Elemente wie Garderobenbänke und  Holzschränke werden wieder montiert und sollen den Charakter der 50- Jahre wiedergeben.
Erneuerung Belüftung Aula Brückenstrasse, Bern
Die Behaglichkeit in der Aula, im Bereich der alten Quellluftdurchlässe, wurde durch deren hohe Ausblasgeschwindigkeit deutlich beeinträchtigt. Um die unerwünschte Zuglufterscheinung zu vermeiden, wurden die Quellluftdurchlässe durch zwei Sideboards mit integrierter Lüftung ersetzt. Neu wird die Zuluft über Textilschläuche optimal gedrosselt in die Sideboards ausgeblasen und gelangt über die offenen, als Rautengitter gestalteten Fronten in die Aula.
Die Materialisierung und Formgebung orientiert sich an den ursprünglichen Bauelementen der denkmalpflegerisch geschützten Aula aus dem Jahr 1952.  
310_Belüftung Aula
310_Belüftung Aula
Micha
Kevin
Zwei neue Mitarbeiter
Anfang August konnten wir gerade 2 neue Mitarbeiter begrüssen. Micha Harnisch wird bei uns die 4 jährige Lehre als Zeichner in Fachrichtung Architektur absolvieren. Für Micha beginnt somit ein neuer Lebensabschnitt und eine neue Aufgabe. Kevin Brägger hat seine Lehre als Zeichner bereits vor einem Jahr abgeschlossen und wird uns mit seinen zeichnerischen Fähigkeiten bei verschiedenen Projekten tatkräftig unterstützen und seine berufliche Erfahrung erweitern. Wir wünschen Micha und Kevin einen guten Start bei wbarchitekten und spannende, lehrreiche Monate bei uns im Team!
Neuer Mitarbeiter
Seit Anfang Juli haben wir mit Nicolas Stricker einen neuen Mitarbeiter. Nicolas wird uns als erfahrener eidg. dipl. Bauleiter beim Umbau der Uni Engehalde und der Gesamtsanierung der alten Schreinerei tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen Nicolas einen guten Einstieg.
Nicolas
 
Baustart Uni Engehalde
Der Startschuss für die Bauarbeiten an der Uni Engehalde ist gefallen. In einer ersten Etappe werden die Innenräume der Gebäude Schützenmattstrasse 24 und Engehaldenstrasse 4 baulich angepasst sowie der Vorgarten an der Neubrückstrasse aufgewertet. In den ehemaligen Bibliotheksräumen werden neue Lernarbeitsplätze eingerichtet. In einer zweiten Phase, ab Februar 2022 werden die Anpassungen in den Gebäuden Engehaldenstrasse 8 und Neubrückstrasse 10 realisiert sowie die Arealzugänge und der Innenhof umgestaltet.  
289_ Baustart 1
289_ Baustart
302_Baustart
302_Baustart
Baustart Anbau EFH Koppigen
Mit einem eingeschossigen Anbau im Erdgeschoss soll der Wohn-und Essraum des best. Einfamilienhauses vergrössert und mit einer Pergola erweitert werden. Das ehemalige Elternhaus soll mit geschickten Eingriffen in der Raumstruktur den Bedürfnissen der neuen Bewohnern angepasst werden. Mit dem Ersatz der Bodenbeläge und der Sanierung der Nasszelle und Küche wird dem Altbau der nötige frische Wind eingehaucht.  
Baustart Gesamtsanierung VS Markus
Der Baustart für die Gesamtsanierung Volksschule Markus ist erfolgt. Das denkmalgeschützte Schulhaus und die beiden Kindergartenpavillons aus den 1950er-Jahren werden energetisch saniert (Minergie ECO) und den Bedürfnissen der zukünftigen Basisstufe angepasst. Mit einem geschickten Eingriff im Untergeschoss des Schulhauses werden zusätzliche Schulräume geschaffen. Die beiden Pavillonbauten werden je mit einem Anbau ergänzt und mit den fehlenden Gruppenräumen erweitert.  
280_Baustelle
280_Baustelle 1
Neue Mitarbeiterin
Im Oktober durften wir Monique Nissille als neue Mitarbeiterin begrüssen. Nachdem Monique der Architektur für neun Monate den Rücken zugekehrt hatte ist Sie nun wieder zurück bei der Architektur und wird uns bei unterschiedlichen Projekten unterstützen. Als Architektin konnte Monique im Architekturbüro rollimarchini viele Erfahrungen sammeln, welche sie nun bei uns einsetzen kann. Wir wünschen Monique einen guten Start.  
Mitarbeiterin
 
Neue Mitarbeiterin
Seit Mitte Februar haben wir mit Elena Jenzer eine neue Mitarbeiterin bei uns im Büro. Elena unterstützt uns für die nächsten 6 Monate mit ihrem Wissen als gelernte Zeichnerin bei verschiedenen Projekten. Ab August wird sie dann mit der Berufsmatur starten. Bis dahin wünschen wir Elena eine spannende Zeit bei wbarchitekten und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.
Mitarbeiterin Elena
 
Mitarbeiter
Neuer Mitarbeiter
Mitte November ist Kaspar Fischer zu unserem Team dazugestossen. Nach seinem Studium an der Fachhochschule Freiburg und seinem Masterabschluss in Basel arbeitete Kaspar die letzten 2 Jahre beim Architekturbüro Kast Käppeli in Basel. Mit seiner Erfahrung wird uns Kaspar bei verschiedenen Projekten unterstützen und seine Ideen einbringen können. Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte mit ihm.
 
Fertigstellung Gesamtsanierung Kindergarten Wylergut
Die Bauarbeiten beim Kindergarten Wylergut sind beendet. Seit einer Woche werden die beiden ehemaligen Kindergärten durch die Basisstufen genutzt. Die Gesamtsanierung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege. Mit einem geschickten Eingriff und Abtausch von Räumen konnten den beiden Kindergartenräumen je ein Gruppenraum zur Verfügung gestellt werden.
273_ KG Wylergut_
273_wylergut Schrankfront
Fertigstellung Umnutzung Attikageschoss
In der ehemaligen Bade- und Wellnessanlage im Attikageschoss des Randwegs 7-11 wurden 6 neue Wohnungen erstellt.
Die Nähe zur Bahnlinie sowie die Gegebenheit, dass die darunter liegenden Geschosse bewohnt waren stellte eine grosse Herausforderung während der Bauphase dar.
Durch die bestehende Struktur der unteren Geschosse sind sechs individuell gestaltete 3.5-Zimmerwohnungen mit grosszügigen Terrassen entstanden. Die erhöhte Lage der Wohnungen zwischen Aare und Lorrainequartier ermöglicht unterschiedliche exklusive Ausblicke über die Stadt Bern.
Seit Anfang Juli haben wir mit Stefan Reber einen neuen Mitarbeiter bei wbarchitekten. Stefan wird uns mit seiner langjährigen Berufserfahrung als Architekt in den unterschiedlichsten Projekten tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.  
Nico
Gratulation
Wir gratulieren Nico Toneatti ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Für die weitere Zukunft wünschen wir Nico alles Gute und bedanken uns für die gemeinsamen vier Jahre bei uns im Team.
Baustelle Umnutzung Attika Randweg, Bern
Im März 2019 wurde mit den Abbrucharbeiten der bestehenden Wellnessanlage auf dem Attikageschoss begonnen. Ein Jahr später sind die Arbeiten soweit fortgeschritten, dass die 6 neuen Wohnungen auf dem Dach des Gym Fit schon bald bezogen werden können. In den nächsten Wochen wird die Eternitfassade des Attikas fertig gestellt und das Gebäude wird in neuem Kleid erscheinen.
Baustart Gesamtsanierung Kindergarten Wylergut
Der Startschuss für die Bauarbeiten beim Kindergarten Wylergut ist gefallen. Bis im Sommer 2020 werden die beiden bestehenden Kindergartenräume den aktuellen pädagogischen Anforderungen angepasst. Die unter Denkmalschutz stehende Anlage soll mit gezielten Eingriffen saniert und energetisch verbessert werden.
Fertigstellung MFH Lorrainestrasse, Bern
Der Umbau des Mehrfamilienhauses an der Lorrainestrasse 51 ist fertiggestellt. Das ehemalige Arbeiterhaus mit den bestehenden Kleinwohnungen und einer grösseren Wohnung im Dachgeschoss wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege umgehend saniert. Durch das Zusammenlegen von zwei 2-Zimmerwohnungen im ersten OG konnte eine zusätzliche Familienwohnung realisiert werden. Die gewählte Materialisierung der Oberflächen orientiert sich mehrheitlich an den Bestand. Die historischen Wandmalereien im Treppenhaus sowie die Treppe mit gedrechselten Holzstaketen wurden aufwändig restauriert.
Baustelle Sanierung MFH Lorrainestrasse
Die Umbauarbeiten des Mehrfamilienhauses sind bereits weit fortgeschritten und der Innenausbau ist in vollem Gange. Soweit als möglich wurden die alten Türen und Schränke wieder verwendet und mit neuen zusätzlichen Elementen ergänzt. Im Spätsommer soll das über 140-jährige Gebäude in neuem Glanz erstrahlen.
Wir freuen uns über den Zuschlag für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Volksschule Markus in Bern. Die Jury beurteilt das eingereichte Projekt wie folgt: 'Der Lösungsvorschlag integriert sich auf selbstverständliche Art gut in den Bestand. Der ostseitige Ausbau für Technik im Untergeschoss ist von aussen nicht wahrnehmbar. Die Böschung südseitig ermöglicht eine gute Belichtung und einen Aussenbezug für den Gestaltungsraum. Allerdings müssen dafür Anpassungen im bestehenden Aussenraum erfolgen. Die statischen Eingriffe werden aufgezeigt und lohnen sich räumlich durchaus.'
Büroausflug
Der wb-Ausflug führte uns dieses Jahr in die Berge. Anstelle des jährlichen Skitages haben wir uns dieses Jahr für einen gemeinsamen Wandertag entschieden. Der Oeschinensee mit seiner imposanten Kulisse schien uns ein würdiges Ausflugsziel. Bei schönem Wetter haben wir den Ausflug mit Bräteln und anschliessendem kühlen Bad im See sehr genossen.
Wandern
Bräteln
Das als Kauf-und Zollhaus gebaute Gebäude wurde 1832 zum Postamt, in den 1950er Jahren mit drei Häuserzeilen zum heutigen Verwaltungsgebäude für die POM und JGK umgebaut. Der nun erfolgte Umbau des EG's ermöglichte neben dem Einbau von Kursräumen, Gruppenräumen und Pausenbereich für das Personalamt auch den Einbau der neuen Caféteria und das Sitzungszimmer für die POM. Gleichzeitig wurde das Innenhofdach mit Oblichern ergänzt, die komplette Haustechnik erneuert sowie der Hauseingang neu gestaltet. Zusätzlich wurde die Fassade teilsaniert und die Fenster ersetzt.
Kurz vor Weihnachten konnte das neu erstellte Einfamilienhaus der Bauherrschaft übergeben werden. Die Umgebungsarbeiten werden im nächsten Frühling umgesetzt. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und viel Freude im neuen Zuhause.
de cinq à sept
Sterwarte Text
Sternwarte
 
15 Jahre wbarchitekten
Fest
Fest1
Seit Mitte August werden die neuen Räumlichkeiten des Erweiterungsbau durch die Kindergarten- und Unterstufenklassen belebt. Bis nächsten Frühling sollen auch die Umgebungsarbeiten sowie die Kunst am Bau fertiggestellt sein.    
de cinq à sept
text
Bild
 
Der Holzbau des Einfamilienhauses mit vorfabrizierten Holzelementen konnte bei schönstem Sommerwetter errichtet werden. Stolz steht die 'Aufrichte-Tanne' auf dem neuen Dach! Nun folgt die Montage der Fenster und anschliessend kann mit dem Innenausbau und der vertikalen Holzschalung begonnen werden.